AUF DEN SPUREN VON ABAKAINON

AUF DEN SPUREN VON ABAKAINON
Eingebettet zwischen den Flüssen Tellarita und Mazzarrà, auf dem nordöstlichen Rücken der ersten Nebrodi-Hügel, die die Küste zwischen Milazzo und Tindari überragen, liegt das antike Abakainon, heute Teil des Territoriums von Tripi.
Die Geschichte von Tripi ist eng mit Abakainon verbunden, der antiken sizilianischen Stadt, deren Ursprung bis in das Stentinello-Neolithikum (6800-6400 v. Chr.) zurückreicht, wie archäologische Funde im Gebiet belegen. Diese ununterbrochene menschliche Besiedlung setzt sich in der protohistorischen Periode fort, als die Gegend von den Sikulern bewohnt wurde, die hier den ersten Siedlungskern gründeten und damit den Grundstein für die zukünftige Entwicklung der Stadt legten.
Obwohl historische Quellen bereits 1558 von einer großen Stadt in diesem Gebiet berichten
wurde die Identifizierung Tripis mit Abakainon, das von Diodoros von Sizilien erwähnt wird, erst 1604 von Bonfiglio vorgeschlagen und 1886 durch den Fund von Münzen mit der Aufschrift „Abakainon“ durch Salinas bestätigt.
Bereits ab dem 6. Jahrhundert v. Chr. erlebte Abakainon eine bedeutende Entwicklung dank seiner strategischen Lage an einer wichtigen Küstenstraße und der landwirtschaftlichen und pastoralen Lebensweise der einheimischen Bevölkerung.
Auch wenn die historischen Quellen Abakainon nicht explizit im Zusammenhang mit dem sizilischen Aufstand unter Ducetius (461 v. Chr.) erwähnen, deutet die Prägung von Silbermünzen auf eine mögliche Beteiligung an dessen militärischer Koalition hin.
Im 4. Jahrhundert v. Chr. war Abakainon in die Ereignisse um Dionysios I. von Syrakus verwickelt: 396 v. Chr. entriss der syrakusanische Tyrann der Stadt einen Teil ihres Territoriums. 393 v. Chr. erlitt die Stadt, die sich mit den Karthagern unter Magon verbündete, eine Niederlage, die sie unter die harte Herrschaft Syrakus brachte. Später ließ Agathokles dort vierzig politische Gegner hinrichten.
262 v. Chr. von den Römern besetzt und in Abacaenum umbenannt, unterstützte Abakainon während des Bürgerkriegs zwischen Octavian und Sextus Pompeius beide Seiten und wurde anschließend dafür bestraft, was zu seiner Zerstörung führte. Nach einer Phase des Niedergangs scheint die Stadt im Mittelalter wieder aufgeblüht zu sein.

ZUSAMMENFASSEND LÄSST SICH SAGEN
Tripi-Abakainon ist ein Ort von außergewöhnlichem historischem Wert, der eine ununterbrochene menschliche Besiedlung vom Neolithikum bis in die römische Zeit bezeugt und eine bedeutende Rolle in der politischen und militärischen Geschichte Siziliens spielte. Die Ruinen im Gebiet von Tripi bewahren bis heute die Geheimnisse einer faszinierenden Vergangenheit, die immer wieder aufs Neue überrascht.